
Erfurcht vor dem Leben / Respect de la Vie
16 novembre| 17h00
Musikalische Lesung aus den Schriften Albert Schweitzers
16. November, 17.00 Uhr – Friedenskirche Kehl
Es ist bewegend, in Albert Schweitzers Werk – und eigentlich in seinem gesamten Leben – die Entwicklung seiner Philosophie nachzuverfolgen: ihre leise Entstehung, ihr vorübergehendes Verschwinden und schließlich ihre strahlende Wiederkehr, die wie eine gute Nachricht aufgenommen wurde.
Wie wird aus einer tief empfundenen religiösen oder poetischen Erfahrung, die einen Teil des Lebensgeheimnisses enthüllt, ein ethisches Prinzip? Ein Prinzip, das uns auffordert, das Leben zu achten, es zu schützen, ihm zu helfen und es mit Wohlwollen zu betrachten? Dieser Wandel vollzieht sich im Wort – in der feinen Abstufung zwischen dem Deutschen und dem Französischen, in der Übersetzung von Ehrfurcht vor dem Leben zu respect de la vie. Ein Übergang von einem Begriff mit religiöser Konnotation zu einem moralisch geprägten Ausdruck. Vielleicht eine Vereinfachung, doch zugleich die bestmögliche Annäherung – eine, die den Gedanken in die gesuchte Richtung lenkt und neue Perspektiven eröffnet.
In Schweitzers Denken sind Deutsch und Französisch eng miteinander verwoben. Er übersetzt sich oft selbst, prüft seine Gedanken durch die Nuancen, die jede Sprache mit sich bringt, und entdeckt dadurch neue Facetten.
« Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. »
Die musikalische Lesung verbindet Auszüge aus Albert Schweitzers Autobiografie und seinen Predigten. Sie macht sein philosophisches Denken auf verständliche Weise zugänglich, indem sie Theorie mit aktuellen Fragen und dem Alltag verknüpft – und so das Publikum einlädt, über sein eigenes Handeln nachzudenken.
- Lesung : Horst Kiss & Aline Martin
- Orgel: Carola Maute